Theorie & Praxis, 2023 neue Kurse!

 

In unseren Kursen 2023 wollen wir über unsere Familienhundausbildung zum freudig führenden Begleithund mit einer Theorie-praxisbezogenen Teilnehmerrunde beginnen.

Wir haben den Anspruch Hundeausbildung richtig, modern und positiv verstärkt zu betreiben. So wollen wir jeden unserer Gäste und zukünftigen Mitglieder, wenn es gefällt, optimal unsere Arbeit mit unseren Familienhunden präsentieren.

Auf dem Platz oder im Alltagstraining können wir zeigen was die Hunde gelernt haben. Wie jedoch der Weg, Schritt für Schritt, zum erfolgreich führigen Begleithund gegangen wurde, sieht der Leihe erstmal nicht.

Jeder bietet heute positive gewaltfreie Hundeausbildung.

Alle haben eine Anleitung für lockere Leine, Hundebegegungen, Antijagttraining und Rückruf.

Jeder der diesen Kurs besucht hat ist dann oft beim nächsten Kurs.

Wir haben vom Welpenalter einen idealen Einstieg, wir sind aber ein Hundeverein und da wir mit der Welpenförderung nicht die klassiche Welpenspielstunde anbieten, kommen Hunde zu uns, die vorher einen anderen Weg, den klassischen, den der Welpenspielstunde und nachfolgenden Junghundkurse.

Was dann bei uns eine Basisförderung für Mensch und Hund bedeutet.

Um hier optimal ein Verständnis für unsere Ziele und Anforderungen zu bieten ist es mit einer Theorie vor der Praxis, oder einer Einzelstunde wo Theorie und Praxis vermittelt wird.

---------------------------------

Bekräftigungen abzubauen und über Vertrauen, Bindung und Führung ein harmonisches zusammen Leben zu erreichen.

Harmonie bedeutet leise Kommunikation. Bedeutet nicht die Persönlichkeit eines Hunde zu brechen, nein es bedeutet dem Hund einfach zu erklären was er tun kann um immer ein tolles Gefühl zu haben.

 

Aus der Praxis wissen wir, das es dem Team Mensch-Hund nichts hilft bei jeder Trainingsstunde Empfehlungen zu erhalten. Ausserhalb wird schneller alles abgebaut wie ein oder zwei mal in der Woche aufgebaut werden kann.

Teilnehmer:

Welpen sid ideal, alles was jetzt kommt wird gespeichert.

Junghunde müssen dabei sein, denn was jetzt nicht kommt fehlt.

Ältere Hunde, lernen ein Leben lang.

Gäste können es als Kennenlerntraining nutzen.

Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat sollte unsere Trainingsmethode

und unsere Hundeausbildungsphilosopie kennen lernen.

 

Am besten beginnt man im Welpenalter. Nicht die Spielstunde fördert die Bindung, das Vertrauen und die Kommunikation. Die kommunikative Verständigung schaffen wir bis zur 16ten Woche. Es ist für die Erzieung wichtig, damit wir beim Wort genommen werden.

Die Sozialisierungsphase die in Welpenspielstunden gesucht wird ist die Phase die beim Züchter ab der 5ten Woche wichtig ist.

Sozialie Kontakte sollte der Hund ein Lebenlang haben.

Wie der Welpe mit anderen Welpen die er trifft umgeht ist ein Stück aus Genetik, Welpenförderung und Erfahrung. Wir schützen unseren Welpen wor Hunden die ungefragt kommen, die wir nicht kennen, die unseren Welpen nicht gut tun. 

 

Der Junghund muss mit der BASIS für Junghunderziehung ausgestattet sein, die Kommunikaton ist für die Erziehung wichtig um Verhalten zu vermitteln.

 

Wir haben ab Jan. unsre Theorie und Praxiskurse.

Die nächsten freien Plätze sind ab  den 15.04.2023 wieder frei.

(nach den Osterferien-Niedersachsen)

 

Um die Vorgänge die beim Hund ausgelöst werden, durch alles was der Mensch herbeiführt, die Umgebung, die Aussenreize, besser zu verstehen,  wollen wir Theorie genau so intensiv machen wie wir 

in der Praxisarbeit mit den Hunde sind.

 

Fheorie:

Wir treffen uns und je nach Angängergruppe oder Trainergruppe besprechen wir welche Rolle spielen körperliche Reaktionen und

kognitive Bewertungsprozesse, bei der Auslösung von Emotionen?

Es wird über Gewohnheit, klassiche, operante und instrumentelle

Konditionierung gesprochen. Über Timing und Bekräftigungen.

Räumlichkeit, Gewohnheit, Abkrenzungen, Bindung und Vertrauen.

 

Welche Gehirnsysteme liegen emotionalen Prozessen und speziell der Furcht zugrunde?

Was sind neurobiologische Grundlagen von Belohnung, Anreizmotivation und wertbasierten Entscheidungen?

 

Haben Sie Interesse, austausch von Erfahrungen, Besprechnung bei Problemen im Alltag mit anderen Hunden. Leinenrambo. Alles was wir für den geprüften Begleithund, dem Alltagstraining, der Hundebegegnung und vieles mehr, seit Jahren mit unseren Hunden in der Familienhund-

ausbildung tun.

Dann melden Sie sich doch einfach an.

 

 

Kennenlern-Training 

Aktion.

08.03. und 11.03.23

Uhrzeit je nach Trainingsgruppe.

Kurse nach Ostern.

8 Stunden, kleine Teams.

Mit Obedience mehr Bindung, Aufmerksamkeit und Kommunikation.

Hallo Mailo!

Wieder ein Welpe auf dem Weg zum Familienbegleit-

hund im HST Osnabrück.

Ruhephasen kennen wir!

Nach dem Training ist vor dem Training. Wir sind aktiv und wir sind zufrieden.

Neue FOTOS!

 

Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren und Jubilarinnen.

Neue Erziehungskurse

ab mitte April 2023

Prüfungen 

Herzlichen Glückwunsch.

Obedience Beginner

vorzügliches Ergebniss für Julia mit Ino  auf der

Auswärtsprüfung den 3.Platz.

 

 

Herzlichen Glückwunsch für Steffi & Pepper für die im Nov.22 bestandene Begleithundprüfung.

25.112022 Begleithundprüfung

Video 2 zum Junghundkurs.

Alltagstraining.

LINK: 

https://youtu.be/tJ1Q2FtypCg

Hundetraining

Video 1

Leinenführigkeit 

Alltagstraining.

LINK:https://youtu.be/0ueirU2AGT0

LINKS

Anwaltskanzlei Britta Tornow
NALOUX

Besucher

Druckversion | Sitemap
©HST Hundesport-Team-Osnabrück, Haustier- Familienhund-Ausbildung-Hundeverein

Anrufen