Osnabrück,
26.01.2022
Hundeerziehung/Hundetraining/Hundeplatz/
Hunde-Spaß-Platz.
Wir schaffen zuerst die Lernbereitschaft.
Hunde"wollen" Menschen gefallen.
Wir geben dem Hund viel, sehr viel Beachtung, Zuneigung und zusammen sein, mit spaßvoler Beschäftigung. Das wollen wir weil der Hund, jeder
Hund das mag.
Der erste Schritt ist geschafft.
Der zweite ist das Thema Leine. Sie ist nicht eine Strafe, sie ist unsere Verbindung und Sicherheit.
Das bedeutet wir tun alles sofort, damit wir überall Stressfrei unsere Hunde als
Begleithunde
Im Urlaub, Beruf und beim Sport dabei haben können.
Das ist unsere Motivation, Hundeerziehung im Hunde-Team auszubilden. Wir schaffen in der Gemeinschaft viele Voraussetzungen, die nach dem
Einzeltraining die Generalisierung, die Reizlagen, die Alltagssituation
gut trainieren lässt.
Der Anfang ist der Erfolg für unsere Ziele.
Familienhundausbildung beim HST bedeutet, verbale und nonverbale Kommunikation.
Körpersparache und den Einsatz von Bekräftigungen.
Aber nicht, mit Bekräftigungen immer locken.
Wir bauen alle Hilfen, wie Futter und spzielles Spiel am Ende der Ausbildung ab.
Einen Trainingsplan für jedes Mensch-Hund-Team ist von Anfang an in einer Reizarmen Umgebung nach dem
Lerngesetz notwendig.
Wir sind nach 6 bis 12 Monaten Training mit unserer Familienhundausbildung für den Alltag gut
vorbereitet.
Der Hundeführerschein für die Ersthundhalter kommt dann und weiter geht es für viele mit Erhalt
der
Kommunikation, denn ein Hunde lernt immer und schaut immer ob wir nicht doch mal nachlässig
werden.
Trainings-Überblick:
Immerbekräfitung
Variable
gelerntes mit Körpersprache,
verbalen und nonveralen Kommandos.
Erklärung:
Immerbekräftigungen am Anfang.
(Futter+die spezielle Spielart)
Wir benutzen schon seit dem Jahr 2000
Freigaben-passive und aktive Signarlwörter.
(Heute Standard bei der modernen Ausbildung)
Wir bauen alle Bekräftigungen ab und darum können wir
Prüfungen überall (generalisiert) mit unsren Hunden ohne Trainingshilfen bestehen.
Wir sind in den Jahren auf Meisterschaften und Weltmeisterschaften im Inn- u. Ausland gewesen.
Es ist im Park, im Garten oder auf irgend einer Straße möglich, Verhalten vom Hund zu bekommen, dann reden wir von Hundeausbildung und
einen erzogenen Familienbegleithund.
Unsere Trainer, junge wie ältere viele Möglichkeiten in der Praxis empfehlen.
Am Ende steht immer eine harmonische Kommunikation.
Das Ende einer Erziehung gibt es nicht, Verhalten und Verhaltensketten müssen immer wieder beobachtet werden. Hunde sind in der Lage,
ständig uns Menschen nach Schlupflöchern zu suchen. Sie finden meistens immer eins oder mehrere. Das ist uns manchmal auch egal, daher haben wir eine 1te und eine 2te Sprache.
Play & Work, ein Begriff und eine einfache Erklärung.
Ist viel mehr als nur ein Traingssystem.
Play & Work schafft Freude beim lernen.
Schafft Aufmerksamkeit( Vertrauen), Bindung (Spaß)
Verhaltensformen (Verhaltenskontrolle) Abbau der Immerbekräftigung von Futterbelohnung.
P & W schafft auch das gewünschte Verhalten. (Kommando-Handlung) mit einer Freude zu vermitteln. und einen zufriedenen, Kopfbelasteten und somit ausgelasteten Hund.
Play and Work ist unser erfolgreiches Bezahlsystem beim HST Osnabrück.
Nur wir haben Play and Work
Der Familienhund ist unser Lebenspartner und Begleiter, der einen ganz besonderen Stellenwert hat. Wir möchten ihn auch immer an unserer Seite haben. In der Freizeit, beim Sport und als
Begleiter im Beruf und im Urlaub.
Wir haben vor ca. 24 Jahren nach Antworten einer positiven Hundeausbildung gesucht. Um all diese Dinge schaffen zu können. Ein Training auf dem Hundeplatz hilft mir nicht im Alltag, nicht beim
Leinentraining oder bei Begegnungen. Aber es ist einer der Plätze in Ruhe zu lernen. Lernen und dann ausserhalb weiter lernen. Die meistverbreiteten Methoden haben uns nicht gefallen.
Besuchen Sie uns sehr gerne mit Ihren Hund, schauen Sie erst einmal und informieren sich über das Trainingssystem. Jetzt unter den
aktuellen Coronabedingungen in Niedersachsen, selbstverständlich weiterhin bei uns am Nordhausweg 17 in Osnabrück-Hellern möglich.
Wir sind immer draußen im Abstand und das Team auf den Platz traineirt ohne Maske. Wir brauchen die Mimik, die klare freundliche
Stimme.
Mit Welpen, Junghunden oder älteren Hund haben wir ein spezielles und individuelles Einzeltraining im Erstangebot. Sie können mit einen
Probetraining schon erfahren, wie Ihr Hund damit besser versteht was Sie möchten.
E-Mail: info@dogtraining-play-and-work.de
Text Quelle: Juni 2019 Hundesport-Team-Osnabrück ein kopieren ist nicht erlaubt.